1. Home
  2. /
  3. Nachricht
  4. /
  5. Intimität und Inkontinenz meistern

Intimität und Inkontinenz meistern

Intimität kann bei Inkontinenz schwierig sein. Aber keine Sorge, wir haben ein paar Tipps für mehr Selbstvertrauen in Beziehungen.

4 Minuten Lesezeit
Aktie:
Intimität und Inkontinenz meistern
Table of contents

Blasen- oder Darmprobleme können wirklich hart sein und es kann schwierig sein, mit dem Partner darüber zu sprechen.

Wir verstehen das vollkommen. Aber keine Sorge, auch mit Inkontinenz können Sie tolle Beziehungen führen. Es braucht nur ein wenig offene Kommunikation und ein paar Anpassungen.

So sprechen Sie mit Ihrem Partner über Inkontinenz

Über Inkontinenz zu sprechen kann schwierig sein, aber es ist wichtig, ein offenes Gespräch mit Ihrem Partner zu führen.

Suchen Sie sich einen angenehmen Ort, um über Ihre Gefühle, Sorgen und die Auswirkungen der Inkontinenz auf Ihr Leben zu sprechen. Sprechen Sie ehrlich über Ihre Sorgen und welche Unterstützung Sie benötigen.

Sie können die Art Ihrer Inkontinenz, die Symptome und die möglichen Auswirkungen auf das Intimleben detailliert beschreiben. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um Dinge anzusprechen, die Ihnen beim Intimleben Sorgen bereiten. Informieren Sie Ihren Partner über alle Hilfsmittel, die Sie zur Behandlung Ihrer Erkrankung benötigen (z. B. einen Katheter), damit er weiß, was ihn erwartet. Wenn Sie Hilfsmittel verwenden, fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie diese ohne Schäden oder Beeinträchtigung Ihrer Symptome nutzen können.

Wenn Sie mit Schamgefühlen oder Verlegenheit zu kämpfen haben, sollten Sie die Hilfe eines Therapeuten oder Beraters in Anspruch nehmen. Diese können Ihnen wertvolle Unterstützung und Hilfsmittel bieten, um diese Herausforderungen zu meistern.

Wie man Inkontinenz vor dem Geschlechtsverkehr behandelt

Wenn Sie alles besprochen haben und sich bereit fühlen, finden Sie hier einige Tipps zum Umgang mit Inkontinenz vor dem Geschlechtsverkehr:

  • Flüssigkeitszufuhr: Passen Sie Ihre Flüssigkeitsaufnahme vor dem Geschlechtsverkehr den Empfehlungen Ihres Arztes an.
  • Toilettenpause: Entleeren Sie vorher Ihre Blase und Ihren Darm, um das Risiko von Unfällen und Harnwegsinfektionen zu verringern.
  • Katheterpflege: Entfernen oder sichern Sie Ihren Katheter nach Bedarf. Männer können ihn am Penis befestigen und ein Kondom und Gleitmittel verwenden. Frauen können ihn am Oberschenkel oder Bauch befestigen.
  • Drainagebeutel: Wenn Sie einen solchen verwenden, können Sie ihn abdecken oder außer Sichtweite platzieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass er richtig verschlossen ist.
  • Hygiene: Erledigen Sie vor dem Geschlechtsverkehr Ihre Hygienemaßnahmen – Sie können sie sogar in das Vorspiel integrieren. Zum Beispiel durch gemeinsames Duschen mit Ihrem Partner.
  • Behandlungen und Hilfsmittel: Informieren Sie sich über Behandlungen, die bei Krämpfen oder Schmerzen im Zusammenhang mit Intimität helfen. Bei Überempfindlichkeit können Sie beispielsweise versuchen, vor dem Geschlechtsverkehr einen Eisbeutel auf die betroffene Stelle zu legen.
  • Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt: Es kann bestimmte Tageszeiten geben, zu denen Sie bemerken, dass Ihre Inkontinenzsymptome stärker ausgeprägt sind. Wenn Sie dies vermeiden möchten, können Sie sich für eine andere Zeit für Intimität entscheiden.
  • Gleitmittel auf Wasserbasis: Für Frauen ahmt ein Gleitmittel auf Wasserbasis den natürlichen pH-Wert der Vagina genau nach und kann dazu beitragen, Beschwerden oder pH-bedingte Probleme wie Soor zu vermeiden.

Übrigens kann Intimität für jedes Paar etwas anderes bedeuten und muss nicht unbedingt penetrativen Sex beinhalten. Andere Formen der Intimität können sein:

  • Küssen
  • Berühren
  • Massage

Möglichkeiten, Intimität bei Inkontinenz angenehmer zu gestalten

Es gibt viele Möglichkeiten, die Intimität bei Inkontinenz sowohl für Sie als auch für Ihren Partner angenehmer zu gestalten.

Die richtige Position finden

Es ist wichtig zu wissen, welche Sexstellungen für Sie geeignet sind und Beschwerden vorbeugen. Was als angenehme Stellung gilt, ist für jeden anders. Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrem Arzt oder einem Beckenphysiotherapeuten zu sprechen, um herauszufinden, welche Stellungen am angenehmsten sind.

Einige Positionen, die für Sie von Vorteil sein könnten, könnten sein:

  • Seitliche Liegepositionen, da sie Blasenkrämpfen vorbeugen
  • Modifizierte Missionarsstellung mit einem Kissen unter dem Becken, um die Wirbelsäule zu stützen und die Beckenorgane aus dem Weg zu räumen

Wenn Sie einen Beckenphysiotherapeuten aufsuchen, empfiehlt dieser Ihnen möglicherweise auch einige Beckenbodenübungen, die Ihren Beckenboden stärken und entspannen können, um die Kontrolle über Blase oder Darm zu verbessern und eventuelle Beschwerden beim Sex zu lindern.

Wasserdichte Bett- und Möbelschoner

Wasserdichte Bett- und Möbelschoner sind ein toller zusätzlicher Schutz, wenn Sie beim Sex Angst vor Auslaufen oder Verschmutzungen haben.

Legen Sie einfach einen davon auf Ihr Bettlaken und Sie können sicher sein, dass alle auslaufenden Flüssigkeiten absorbiert werden. Sie können den Schutz anschließend entsorgen, wenn er nicht wiederverwendbar ist, oder die waschbare Version zwischen den Anwendungen in die Waschmaschine werfen.

Stimmungsaufheller

Wenn Sie Angst haben, dass durch Inkontinenz entstehende Gerüche Ihre Stimmung trüben könnten, zünden Sie ein paar Duftkerzen an.

Diese verstärken die Romantik und überdecken mögliche Gerüche. Achten Sie jedoch darauf, die Kerzen von brennbaren Gegenständen fernzuhalten und sie so zu platzieren, dass sie nicht umgestoßen werden können!

Musik ist ein weiterer toller Stimmungsaufheller und kann Ihnen auch dabei helfen, sich zu entspannen und eventuell vorhandene Spannungen oder Stress abzubauen.

Medikamente

Manche Medikamente können die Libido beeinträchtigen und Inkontinenz verschlimmern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Bedenken. Er kann Ihnen alternative Medikamente oder Strategien empfehlen, die Ihnen helfen, Ihre Symptome zu lindern und Intimität zu genießen.

Was tun, wenn Sie mit Inkontinenz und Intimität zu kämpfen haben?

Wenn Sie sich überfordert oder ängstlich fühlen, wenden Sie sich an einen Therapeuten, Berater oder Arzt. Sie können Ihnen Unterstützung und praktische Ratschläge bieten, um emotionale Herausforderungen zu überwinden und Ihre Intimität zu verbessern.

Vielleicht finden Sie auch Trost in Online-Communitys, in denen Menschen mit Inkontinenz ihre Erfahrungen austauschen. Bedenken Sie jedoch, dass diese Communities keinen professionellen Rat ersetzen können.

Bei körperlichen Problemen wenden Sie sich an Ihren Arzt, um sich beraten zu lassen und Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren.

Über den Autor: Gabriella Del Grande

Having begun her career as a journalist, Gabriella has been weaving words to create engaging and educational content for over a decade. Gabriella loves to write insightful pieces that empower readers to take control of their health and wellbeing so they can live their lives to the fullest. Along with crafting articles, Gabriella has an eye for design, producing and overseeing visual content from short-form Instagram reels and TikToks to long-form brand campaigns and video series.

Zurück zu allen Artikeln