Kann Soor Inkontinenz verursachen?
Etwa 75 % aller Frauen erkranken im Laufe ihres Lebens an Soor. Kann diese häufige Pilzinfektion aber auch Inkontinenz verursachen? Wir untersuchen es!
Vaginaler Soor ist eine äußerst häufige Infektion bei Frauen, die durch das übermäßige Wachstum eines Hefepilzes namens Candida albicans verursacht wird.
Obwohl diese Hefeart natürlicherweise im Darm und in der Vagina vorkommt, kann sie eine Reihe unangenehmer Symptome verursachen, wenn die Hefemenge zunimmt.
Wir werden später genauer darauf eingehen, wie es dazu kommt und welche Symptome auftreten. Eines der weniger bekannten Symptome von Soor kann Harninkontinenz sein. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie es dazu kommt!
Was verursacht Soor?
Wie bereits erwähnt, wird Soor durch eine Überwucherung von Candida albicans verursacht. Diese Überwucherung kann durch andere gesundheitliche Probleme oder Veränderungen sowie Medikamente beeinflusst werden.
Hierzu können gehören:
- Vorhandene Hautreizungen oder -schäden
- Diabetes
- Erkrankungen des Immunsystems
- Schwangerschaft und andere hormonelle Veränderungen wie während der Menstruation und der Menopause
- Antibiotika und Medikamente wie Steroide
Obwohl es sich nicht um eine sexuell übertragbare Infektion (STI) handelt, kann Soor auch durch vaginalen Geschlechtsverkehr übertragen werden.
Soor-Symptome
Obwohl sie von Fall zu Fall unterschiedlich sein können, können die folgenden Symptome einer Soorerkrankung auftreten:
- Juckreiz, Reizung oder Schwellung der Vagina und/oder Vulva
- Veränderungen des Vaginalausflusses (im Allgemeinen dickflüssig und weißlich mit Hefegeruch)
- Stechen oder Brennen beim Wasserlassen oder beim Sex
- Schmerzen beim Sex
Diese Symptome stehen auch im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Harnwegsinfektionen (HWI) und Genitalherpes. Wenn eines dieser Symptome auftritt, müssen Sie Ihren Arzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten.
Ihr Arzt wird wahrscheinlich die betroffene Stelle untersuchen und einen Abstrich entnehmen, um ihn zur Untersuchung einzusenden. Möglicherweise wird er Sie auch bitten, einen Urintest durchzuführen, um eine Harnwegsinfektion auszuschließen.
Inkontinenz und Soor
Soor ist vielleicht nicht das Erste, woran Sie denken, wenn es um Inkontinenz geht, aber er kann tatsächlich Probleme mit Ihrer Blase und Ihren Harnwegen verursachen. Dies kann dazu führen, dass Sie viel häufiger und dringender urinieren müssen.
Wenn Sie bereits an Inkontinenz leiden, können sich Ihre Symptome bei Soor verschlimmern. Sobald Sie den Soor behandeln, sollten sich Ihre Symptome wieder normalisieren.
Wenn Sie häufiger oder dringender urinieren müssen und Angst haben, dass es dabei zu Unfällen kommen könnte, versuchen Sie es mit Inkontinenzprodukten wie Einlagen, Schutzvorrichtungen oder Pull-Ups.
Soor kann auch eine Hauterkrankung namens Inkontinenz-assoziierte Dermatitis (IAD) verursachen [1]. Dabei handelt es sich um einen Ausschlag, der bei Menschen mit Inkontinenz auftreten kann. Bei IAD ist die Haut geschädigt, was das Wachstum von Soor begünstigen kann.
Wie behandelt man Soor?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Soor zu behandeln. Ziel ist es, den Pilz, der das Problem verursacht, zu beseitigen. Hier sind einige Möglichkeiten:
Innerliche Cremes oder Zäpfchen
Diese werden mit einem Applikator in die Vagina eingeführt und können ein bis sieben Tage lang angewendet werden. Sie sind in Ihrer Apotheke erhältlich. Beachten Sie jedoch, dass diese Cremes Kondome, Diaphragmen und Portiokappen beschädigen können.
Externe Cremes
Diese können helfen, Juckreiz und Beschwerden außerhalb der Vagina zu lindern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob Sie sowohl interne als auch externe Behandlungen anwenden sollten.
Einzeldosis-Antimykotikum (Fluconazol)
Es handelt sich um eine Pille, die einmalig eingenommen wird und genauso wirksam sein kann wie Cremes. Sie wird jedoch nicht für schwangere oder stillende Frauen sowie für Personen empfohlen, die bestimmte Medikamente einnehmen.
Vermeiden Sie während der Behandlung die Verwendung von parfümierten oder reizenden Produkten im Vaginalbereich. Dazu gehören Seifen, Schaumbäder, Badeöle, Spermizide, Gleitmittel und Vaginalhygieneprodukte.
Die Symptome von Soor sollten innerhalb von ein bis zwei Wochen nach Beginn der Behandlung verschwinden. Andernfalls oder wenn Sie weiterhin Soor bekommen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
So beugen Sie Soor vor
Sie können einer Soorerkrankung nicht immer vorbeugen, aber Sie können einiges tun, um das Risiko zu verringern.
- Tragen Sie atmungsaktive Unterwäsche: Vermeiden Sie eng anliegende Kleidung und synthetische Stoffe.
- Wechseln Sie Ihre Unterwäsche täglich: Waschen Sie sie in heißem Wasser, um Bakterien abzutöten.
- Nehmen Sie Antibiotika nur, wenn es unbedingt nötig ist: Wenn Sie Antibiotika einnehmen, nehmen Sie auch ein Probiotikum, um Ihre Darmbakterien wiederherzustellen.
- Waschen Sie Ihre Vulva und Vagina mit warmem Wasser: Vermeiden Sie die Verwendung von Seifen oder anderen parfümierten Produkten.
- Von vorne nach hinten wischen: Dies hilft, die Verbreitung von Bakterien zu verhindern.
- Kontrollieren Sie Ihren Blutzucker: Wenn Sie Diabetes haben, halten Sie Ihren Blutzucker unter Kontrolle.
- Ernähren Sie sich gesund: Essen Sie Vollwertkost und Lebensmittel wie Joghurt mit guten Bakterien.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat zu verstehen, wie Soor Inkontinenz verursachen kann, auf welche Symptome Sie achten müssen, wie Sie ihn behandeln und wie Sie ihm vorbeugen können!
Shop Our Incontinence Products for Women
Über den Autor: Gabriella Del Grande
Having begun her career as a journalist, Gabriella has been weaving words to create engaging and educational content for over a decade. Gabriella loves to write insightful pieces that empower readers to take control of their health and wellbeing so they can live their lives to the fullest. Along with crafting articles, Gabriella has an eye for design, producing and overseeing visual content from short-form Instagram reels and TikToks to long-form brand campaigns and video series.