1. Home
  2. /
  3. Nachricht
  4. /
  5. 9 Möglichkeiten, Bettnässen bei Kindern zu stoppen

9 Möglichkeiten, Bettnässen bei Kindern zu stoppen

Bettnässen ist ein normaler Teil des Erwachsenwerdens. Es gibt jedoch einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihrem Kind dabei zu helfen, es zu überwinden und es beim Toilettentraining voranzubringen.

5 Minuten Lesezeit
Aktie:
9 Möglichkeiten, Bettnässen bei Kindern zu stoppen
Table of contents

Bettnässen ist bei Kindern weit verbreitet. Obwohl die meisten im Alter von 4 oder 6 Jahren damit aufhören, bleibt es bei manchen bis ins Teenageralter bestehen. Es kann sowohl für Kinder als auch für Eltern sehr frustrierend sein und zu Schlafproblemen, Problemen mit dem Selbstvertrauen und der allgemeinen Gesundheit führen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Bettnässen verschiedene Ursachen haben kann. Es ist kein einfaches Problem. Wenn wir verstehen, was los ist, können wir das Problem beheben.

Einige mögliche Ursachen für Bettnässen sind:

  • Tiefschlaf
  • Geringere Blasenkapazität
  • Genetische Veranlagung
  • Stress und Angst
  • Harnwegsinfektionen
  • Verstopfung
  • Andere zugrunde liegende körperliche oder Entwicklungsstörungen

Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Bettnässen und neun Möglichkeiten, wie Eltern dazu beitragen können, es zu verhindern.

1. Schaffen Sie eine unterstützende, mitfühlende Umgebung für Ihr Kind

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Bettnässen bei Kindern und Jugendlichen zu emotionalem Stress und geringem Selbstwertgefühl führen kann.

Eine schwedische Studie ergab, dass Bettnässen von Kindern als das drittbelastendste Lebensereignis eingestuft wurde (in einer Liste von 11 Ereignissen) und als noch besorgniserregender empfunden wurde als Hänseleien oder Mobbing durch Gleichaltrige [1].

Deshalb ist es als Eltern so wichtig, ihr Kind zu unterstützen und Mitgefühl zu zeigen, auch wenn es frustrierend ist, nachts aufwachen zu müssen, um Bettwäsche und Kleidung zu wechseln. Bedenken Sie, dass Kinder normalerweise nicht absichtlich ins Bett machen und eine Bestrafung das Problem verschlimmern kann.

Um sicherzustellen, dass Sie in dieser Zeit alles tun, um das Selbstwertgefühl Ihres Kleinen zu stärken, bleiben Sie geduldig und ruhig mit ihm und stellen Sie sicher, dass kein Familienmitglied (einschließlich Geschwister!) ihn wegen Unfällen in Verlegenheit bringt oder beschämt.

2. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über seine Gefühle

Berücksichtigen Sie Tipp 1 und ermutigen Sie Ihr Kind, offen über seine Gedanken und Gefühle zum Thema Bettnässen zu sprechen. Dies kann ein guter erster Schritt sein, um gemeinsam daran zu arbeiten, das Problem zu überwinden.

Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihr Kind aus irgendeinem Grund nachts nicht auf die Toilette gehen kann (z. B. weil es Angst vor der Dunkelheit hat). Gemeinsam können Sie dann eine Lösung für das Kind finden (z. B. indem Sie im Flur oder Badezimmer das Licht anlassen).

3. Bauen Sie eine Schlafenszeitroutine mit guter Schlafhygiene auf

Eine gemeinsame Schlafenszeitroutine mit Ihrem Kind trägt dazu bei, vor dem Schlafengehen eine ruhige, stressfreie Umgebung zu schaffen – was großartig ist, wenn Ihr Kind ein wenig Angst hat, dass ihm in der Nacht ein Missgeschick passieren könnte.

Ermutigen Sie Ihr Kind, regelmäßig ins Bett zu gehen, und bitten Sie es zunächst, die Toilette zu benutzen. Helfen Sie ihm, sich auf die Schlafenszeit zu freuen, indem Sie eine gemeinsame Aktivität einplanen, zum Beispiel das Lesen seines Lieblingsbuchs.

Bitten Sie sie dann, kurz vor dem Essen noch einmal auf die Toilette zu gehen!

4. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt

Es mag etwas kontraintuitiv erscheinen, aber wenn Sie dafür sorgen, dass Ihr Kind tagsüber regelmäßig Wasser trinkt, kann es dem Bettnässen vorbeugen!

Achten Sie nach Möglichkeit darauf, dass Ihre Kinder ihre Flüssigkeitsaufnahme gleichmäßig über den Tag verteilen, damit sie nicht den Großteil ihrer Flüssigkeit nach der Schule oder abends zu sich nehmen. Bitten Sie auch die Lehrkraft, während der Schulzeit ein Auge darauf zu haben.

5. Planen Sie Toilettenpausen über den Tag verteilt ein

Vier bis sieben Toilettengänge am Tag gelten für Kinder als normal.

Wenn Sie zusammen sind, gehen Sie mit Ihrem Kind alle zwei bis drei Stunden auf die Toilette und ermutigen Sie es, zu versuchen, zu pinkeln, auch wenn es keinen Drang dazu verspürt.

Dadurch wird die Beständigkeit gefördert und es wird mehr Aufmerksamkeit und Bewusstsein für die Gefühle und das Ausmaß des Verlangens im Körper geschaffen.

6. Vermeiden Sie Speisen und Getränke, die die Blase Ihres Kindes reizen können

Wenn Ihr Kind nachts Probleme hat, trocken zu bleiben, versuchen Sie, zuckerhaltige Lebensmittel, Schokolade und säurehaltige Getränke wie Orangensaft zu reduzieren. Achten Sie auch auf Lebensmittel mit bestimmten Farbstoffen. Diese können die Blase reizen. Manchmal kann schon der Verzicht auf diese Lebensmittel helfen, das Bettnässen zu stoppen.

Es ist auch ratsam, Ihrem Kleinen abends kein Koffein zu geben. Koffein ist ein natürliches Stimulans und kann auch dazu führen, dass Sie häufiger urinieren müssen [2]. Daher kann es Ihrem Kleinen helfen, nachts trocken zu bleiben, wenn Sie nach dem Abendessen weniger koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und Tee zu sich nehmen.

Wenn Ihr Kind zum Abendessen normalerweise eine Coca-Cola trinkt, empfehlen wir, diese durch eine koffeinfreie Limonade oder ein Glas Wasser zu ersetzen.

7. Verwenden Sie hochwertige Inkontinenzprodukte

Das Abklingen des Bettnässens kann Zeit und Geduld erfordern. Daher kann die Verwendung eines Produkts wie unserer Nundies Youth Pants in der Nacht eine hilfreiche Methode sein, um nächtliche Unfälle in den Griff zu bekommen.

Sie fühlen sich wie normale Unterwäsche an und sind mit der 3-Kanal-Superpower-Technologie ausgestattet, die für eine superschnelle Absorption sorgt, sodass Ihr Kind oder Teenager bis zu 12 Stunden lang trocken und bequem bleibt.

8. Feiern Sie die Erfolge Ihres Kindes – ob groß oder klein

Es ist wirklich wichtig, Ihr Kind zu loben, wenn es nachts trocken bleibt. Sagen Sie ihm, wie stolz Sie auf es sind, und geben Sie ihm viel positive Ermutigung.

Sie können auch gemeinsam eine Tabelle oder einen Kalender erstellen, um die trockenen Nächte Ihres Babys zu dokumentieren. Kleben Sie Aufkleber darauf oder malen Sie Bilder darauf, um es unterhaltsamer zu gestalten. So können Sie Ihrem Baby zeigen, welche Fortschritte es macht.

9. Suchen Sie Unterstützung beim Arzt Ihres Kindes

Wenn Sie sich wegen des Bettnässens Ihres Kindes große Sorgen machen, ist es immer ratsam, mit dem Arzt zu sprechen. Er kann Ihnen Ratschläge, Unterstützung und Strategien geben und Ihnen möglicherweise einige Tests vorschlagen, um festzustellen, ob noch weitere Ursachen vorliegen.

Wenn Ihr Kind nach einer Weile des Toilettentrainings erneut anfängt, ins Bett zu nässen, oder wenn es mit fünf Jahren noch nicht sauber ist oder nach dem siebten Lebensjahr immer noch ins Bett nässt, sollten Sie es zu einer Untersuchung zum Arzt bringen.

Und wenn Ihr Kind besondere Bedürfnisse hat oder sowohl tagsüber als auch nachts einnässt, finden Sie auf unserer Website einige hilfreiche Tipps zum Toilettentraining.

Viele Kinder hören irgendwann von selbst mit dem Bettnässen auf, aber diese Tipps können ihnen dabei helfen, schneller voranzukommen!

Über den Autor: Gabriella Del Grande

Having begun her career as a journalist, Gabriella has been weaving words to create engaging and educational content for over a decade. Gabriella loves to write insightful pieces that empower readers to take control of their health and wellbeing so they can live their lives to the fullest. Along with crafting articles, Gabriella has an eye for design, producing and overseeing visual content from short-form Instagram reels and TikToks to long-form brand campaigns and video series.

Zurück zu allen Artikeln