1. Home
  2. /
  3. Nachricht
  4. /
  5. Eine positive Einstellung zum Altern entwickeln: Trotz Inkontinenz sozial und aktiv bleiben

Eine positive Einstellung zum Altern entwickeln: Trotz Inkontinenz sozial und aktiv bleiben

Älter werden bedeutet nicht, auf ein aktives und erfülltes Sozialleben zu verzichten, auch nicht mit Inkontinenz. Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotz allem selbstbewusst und verbunden bleiben.

6 Minuten Lesezeit
0 Citations
Aktie:
Eine positive Einstellung zum Altern entwickeln: Trotz Inkontinenz sozial und aktiv bleiben
Table of contents

Warum es SO wichtig ist, sozial zu bleiben – besonders im Alter

Soziale Kontakte zu pflegen ist eines der besten Dinge, die Sie für Ihr emotionales und mentales Wohlbefinden tun können, besonders im Alter. Die Vorteile, Kontakte zu pflegen, den Geist fit zu halten und mit anderen Spaß zu haben, sind endlos.

Tatsächlich hat die Forschung gezeigt, dass starke soziale Bindungen das Risiko einer Depression verringern, die kognitiven Funktionen verbessern und sogar die Lebenserwartung erhöhen können [1].

Aber seien wir ehrlich: Der Umgang mit Inkontinenz kann sich wie ein Hindernis anfühlen, diese Momente zu genießen.

Und das Beste daran? Das muss nicht sein.

Mit der richtigen Einstellung, ein wenig Planung und der richtigen Unterstützung können Sie das Leben genießen und jedes Treffen ohne Bedenken genießen.

Hier sind ein paar Mantras, die Ihnen dabei helfen, selbstbewusst zu bleiben und das Sozialisieren zu einem Kinderspiel zu machen.

Mantras zum Leben

1. Vorbereitung ist der Schlüssel

Wenn Sie gut vorbereitet sind, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Das Wissen, dass Sie alles haben – sei es das richtige Inkontinenzprodukt oder einen Notfallplan – gibt Ihnen Sicherheit.

2. Selbstvertrauen beginnt mit Komfort

Je wohler Sie sich in Ihrer Kleidung und mit Ihren Inkontinenzprodukten fühlen, desto leichter fällt es Ihnen, den Moment zu genießen. Wenn Sie sich wohlfühlen, kommt das Selbstvertrauen ganz von selbst.

3. Konzentrieren Sie sich auf den Spaß, nicht auf die Angst

Anstatt sich über die „Was wäre wenn“-Fragen Gedanken zu machen, konzentrieren Sie sich darauf, das Erlebnis zu genießen. Stellen Sie sich vor, wie Sie lachend mit Freunden bei einer Tasse Kaffee stöbern, unbeschwert durch die Geschäfte stöbern oder Ihre Enkelkinder fest umarmen.

Die meisten Menschen denken nicht an ihre Inkontinenz – sie wollen einfach nur Spaß haben. Wenn Sie sich entspannen und den Moment genießen, verschwindet die Angst vor dem Auslaufen.

4. Auf die Einstellung kommt es an

Inkontinenz definiert Sie nicht. Steigern Sie Ihr Selbstvertrauen, indem Sie den Moment genießen und sich in Ihrem Körper wohlfühlen.

Je mehr Sie Ihre Sorgen loslassen, desto mehr Freude werden Sie haben.

Praktische Tipps, um sozial zu bleiben

Nachdem Sie nun die richtige Einstellung haben, können wir uns damit befassen, wie Sie dafür sorgen können, dass Sie immer vorbereitet, entspannt und selbstbewusst unterwegs sind.

Kleiden Sie sich so, dass Sie sich sicher fühlen

Ihre Kleidung spielt eine große Rolle dabei, wie selbstbewusst Sie sich in Gesellschaft fühlen. So kleiden Sie sich bequem und selbstbewusst:

  • Wählen Sie dunklere Farben – Dunkle Kleidung hilft, mögliche Lecks zu verbergen, sodass Sie sich amüsieren können, ohne ständig besorgt zu sein.

  • Schicht für Komfort und Sicherheit – Das Hinzufügen nahtloser Slips oder einer feuchtigkeitsableitenden Einlage über Ihre Inkontinenzhose kann Ihnen diese zusätzliche Schicht an Schutz und Komfort bieten.

  • Entscheiden Sie sich für atmungsaktive Stoffe – Kleidung aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle, Bambus, Merinowolle und Mesh sorgt für ein kühles und angenehmes Tragegefühl. Diese Stoffe lassen die Luft zirkulieren und verhindern so Feuchtigkeitsansammlungen und Hautreizungen.

  • Sorgen Sie für eine gute Passform – Gut sitzende Hosen halten alles an Ort und Stelle, ohne zu sperrig oder unbequem zu sein. Ob Sie im Park spazieren gehen, sich mit Freunden zum Mittagessen treffen oder an einem Familientreffen teilnehmen – eine bequeme, nicht zu enge Passform verhindert Irritationen und sorgt für ein glatteres, selbstbewussteres Aussehen.

  • Zusätzlicher Schutz für ein beruhigendes Gefühl – Ein längeres Oberteil oder eine um die Taille gebundene Jacke kann für zusätzlichen Schutz sorgen und dafür sorgen, dass Sie sich rundum sicher fühlen.

  • Die richtigen Produkte machen den Unterschied – Wählen Sie diskrete, saugfähige Inkontinenzprodukte wie Invizi , die sich Ihren Bewegungen anpassen und Sie den ganzen Tag trocken halten. Mit dem richtigen Produkt müssen Sie sich keine Gedanken mehr über Ihr Outfit machen.

Planen Sie im Voraus für stressfreie Ausflüge

Eine gute Planung kann entscheidend dazu beitragen, dass Sie Ihre Auszeit genießen. Hier sind ein paar einfache Tipps, die das gesellige Beisammensein erleichtern:

  • Informieren Sie sich über die Toiletten – Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch, wo sich die nächsten Toiletten befinden. Eine kurze Google-Suche hilft Ihnen bei der Planung. Wenn Sie an einem neuen Veranstaltungsort sind, fragen Sie ruhig nach den Einrichtungen.

  • Rufen Sie vorher an, wenn Sie auswärts essen – Wenn Sie in ein Restaurant gehen, rufen Sie an, um sich nach den Toiletten zu erkundigen. Es ist immer gut zu wissen, wo sich barrierefreie Toiletten befinden.

  • Wählen Sie öffentliche Orte mit guten Einrichtungen – Einkaufszentren, Hotels und sogar einige Cafés verfügen in der Regel über gut gepflegte, barrierefreie Toiletten.

    Wenn Sie wissen, wo Sie diese Dinge finden, wenn Sie unterwegs sind – sei es für einen Arzttermin, ein Treffen zum Kaffeetrinken oder einen Einkaufsbummel – können Sie Ihren Tag leichter und ohne Sorgen genießen.

Flüssigkeitszufuhr mit Zuversicht

Ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen ist wichtig, bedeutet aber nicht, dass Sie auf Getränke verzichten müssen. So können Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr gewährleisten und gleichzeitig Ihr Wohlbefinden steigern:

  • Trinken Sie nicht nur weniger Wasser – Zu viel Wasser zu reduzieren kann die Situation sogar verschlimmern. Ein gut hydrierter Körper funktioniert insgesamt besser und lindert Blasenreizungen.

    Bleiben Sie ausgeglichen – trinken Sie über den Tag verteilt kleine Schlucke Wasser und reduzieren Sie den Konsum von Koffein und Alkohol, wenn diese Ihre Blase reizen.

  • Passen Sie Ihr Tempo an – Wenn Sie in regelmäßigen Abständen kleinere Mengen trinken, bleibt alles reibungslos.

    Durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr fühlen Sie sich besser und können Kopfschmerzen oder Blasenprobleme durch Dehydration verhindern.

Reisen Sie mit Backup

Ersatzhose, Tücher und ein Müllbeutel? Es ist immer eine gute Idee, für alle Fälle ein kleines Set dabei zu haben. Es ist wie mit einem Regenschirm – besser, man hat ihn dabei und braucht ihn nicht, als dass man überrascht wird.

So wird das Reisen zum Kinderspiel:

  • Diskretion – Mit Produkten wie Invizi können Sie Reserven einpacken, ohne dass sie sperrig sind. Eine kleine Tasche mit allem, was Sie brauchen, ist für alles gerüstet.

  • Komfort ist beim Reisen entscheidend – Lange Flüge, Autofahrten oder anstrengende Tage unterwegs können stressig sein, aber wenn Sie sich im Voraus mit zusätzlichem Gepäck und reisefreundlicher Kleidung vorbereiten, läuft alles reibungsloser.

    Ein kurzer Boxenstopp in einer gut geplanten Toilette hält den Stresspegel niedrig.

Besitzen Sie Ihr Selbstvertrauen

Eine der wichtigsten Erkenntnisse, die Sie im Alltag mit Inkontinenz gewinnen werden, ist, dass die meisten Menschen Ihnen keine Aufmerksamkeit schenken – sie sind nur auf sich selbst konzentriert. Warum also Sorgen machen? Stehen Sie aufrecht, lächeln Sie und genießen Sie den Moment.

Machen Sie weiter, was Sie lieben

Inkontinenz bedeutet nicht, dass Sie kürzertreten müssen. Das Leben hört wegen Inkontinenz nicht auf, und Sie sollten es auch nicht. Ob Sie sich wöchentlich mit Freunden treffen, sich ehrenamtlich im Gemeindezentrum engagieren oder einfach nur einen Spaziergang durch die Nachbarschaft machen – es gibt keinen Grund, warum Sie nicht weiterhin das tun können, was Sie lieben.

Die richtige Unterstützung finden

Wenn Sie sich durch Inkontinenz und die damit verbundenen Auswirkungen auf Ihr Sozialleben überfordert fühlen, sind Sie nicht allein. Denken Sie daran: Es gibt eine ganze Community, die Sie unterstützt.

Mit einem Freund zu sprechen, einer Selbsthilfegruppe beizutreten oder online Kontakte zu anderen zu knüpfen, kann einen großen Unterschied machen.

Der Austausch von Erfahrungen mit Menschen, die dich verstehen, kann entscheidend sein. Du hast die Chance, Geschichten auszutauschen, Ratschläge zu geben und zu erkennen, dass du auf dieser Reise nicht allein bist.

Und vergessen Sie nicht Ihre medizinischen Betreuer. Sie verfügen über umfassendes Wissen und können Ihnen individuelle Lösungen anbieten, die Ihnen den Umgang mit Inkontinenz erleichtern.

Vergessen Sie nicht: Es ist keine Schande, sich Unterstützung zu suchen – es ist ein Schritt in Richtung Selbstvertrauen und Wohlbefinden.

Über den Autor: Romina Torres

Romina, a former journalist, is dedicated to health education and championing everyone’s right to feel confident in their own skin. Through her writing, she aims to create a safe, inclusive, and educational space for the Invizi and Nundies community. She believes openly discussing incontinence, one of the world’s least talked about issues, is crucial for empowering individuals to live their best lives.

Zurück zu allen Artikeln