Inkontinenz und Selbstwertgefühl: Körperpositivität von klein auf fördern
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern ihren Kindern helfen können, sich selbstbewusster und körperpositiver zu fühlen, wenn sie unter Inkontinenz leiden.
Mal ehrlich: Erwachsenwerden ist schon schwer genug, auch ohne zusätzliche Herausforderungen. Und wenn Kinder oder Jugendliche mit Inkontinenz zu kämpfen haben, kann das ganz schön anstrengend sein. Als Eltern sind wir da, um ihnen zu helfen, diese Momente mit Liebe, positiver Einstellung und vielleicht sogar ein bisschen Humor zu meistern.
Bei Body Positivity geht es nicht nur um das Aussehen; es geht darum, Ihren Kindern zu helfen, sich mit sich selbst, den Fähigkeiten ihres Körpers und den Höhen und Tiefen des Lebens wohlzufühlen. Hier sind einige Tipps, die Ihrem Kind helfen, sich in seiner Haut wohlzufühlen – egal, was passiert!
Normalisieren Sie das Gespräch
Schritt eins? Bleib locker und mach nichts! Schaffe eine entspannte, vorurteilsfreie Atmosphäre, um über Inkontinenz zu sprechen. Verzichte auf Tabuthemen und wähle einen eher „Das passiert, ist keine große Sache“-Ansatz. Du könntest zum Beispiel sagen: „Hey, viele Kinder und Jugendliche haben damit zu kämpfen. Es ist kein Grund, sich komisch zu fühlen – wir kriegen das schon hin.“
Offen darüber zu sprechen hilft, Schamgefühle abzubauen und zeigt Ihrem Kind, dass es nicht allein ist. Verwenden Sie verständliche Worte und beantworten Sie Fragen freundlich und geduldig. Erinnern Sie Ihr Kind daran, dass jeder Körper seine eigenen Wege geht, und das ist völlig in Ordnung!
Konzentrieren Sie sich auf die Fähigkeiten Ihres Körpers
Helfen Sie Ihrem Kind, seinen Körper als viel mehr als nur etwas zum Anschauen zu sehen – es geht darum, was er kann! Feiern Sie seine großartigen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Kann es wie ein Profi auf Bäume klettern, Meisterwerke malen oder alle mit seinen Witzen zum Lachen bringen? Heben Sie seine Stärken hervor und zeigen Sie ihm, dass es fähig und wertvoll ist, egal was passiert.
Wenn sie Sport lieben, schwärmen Sie davon, wie unglaublich es ist, dass ihre Beine sprinten oder Tore schießen können. Wenn sie künstlerisch begabt sind, schwärmen Sie von ihren kreativen Talenten. Wenn ihr Selbstwertgefühl von ihren Fähigkeiten und nicht nur von ihrem Aussehen oder den Herausforderungen abhängt, die sie meistern müssen, entwickeln sie ein stärkeres, unerschütterlicheres Selbstvertrauen.
Seien Sie ein Vorbild
Kinder sind wie kleine Schwämme – sie saugen alles auf, insbesondere die Art und Weise, wie wir über uns selbst und andere sprechen. Wenn du extrem kritisch mit deinem Körper oder dem anderer umgehst, werden sie diese Negativität wahrscheinlich bemerken.
Warum also nicht den Spieß umdrehen und ihnen zeigen, wie Selbstliebe aussieht ? Beschreiben Sie Ihren Körper positiv und feiern Sie all die tollen Dinge, die er jeden Tag für Sie tut.
Sagen Sie zum Beispiel nicht „Igitt, ich fühle mich heute so hässlich“, sondern sagen Sie stattdessen „Wow, ich bin stolz auf meinen Körper, dass er mich durch einen so anstrengenden Tag gebracht hat.“
Diese kleinen Veränderungen können einen großen Unterschied darin machen, wie Ihr Kind lernt, über seinen eigenen Körper nachzudenken und ihn zu lieben.
Geben Sie ihnen die richtigen Tools an die Hand
Eine der schnellsten Möglichkeiten, das Selbstvertrauen Ihres Kindes zu stärken? Helfen Sie ihm, sich vorbereitet zu fühlen! Hochwertige Inkontinenzprodukte speziell für Kinder und Jugendliche können entscheidend sein. Achten Sie auf bequeme, diskrete und äußerst effektive Optionen, damit Ihr Kind Spaß haben kann, anstatt sich über Auslaufen oder Unbehagen Gedanken machen zu müssen.
Wenn sie alt genug sind, lass sie bei der Auswahl ihrer Produkte mithelfen. Das gibt ihnen ein Gefühl von Kontrolle und Selbstbestimmung . Du kannst es auch positiv sehen: Diese Produkte sind einfach nur Hilfsmittel, die ihnen helfen, in der Schule, beim Sport oder beim Abhängen mit Freunden weiterhin Höchstleistungen zu erbringen. Es geht darum, das Leben in Bewegung zu halten!
Feiern Sie ihre Einzigartigkeit
Jedes Kind ist einzigartig, und Inkontinenz ändert daran nichts! Helfen Sie Ihrem Kind, das Besondere zu feiern – sei es sein urkomischer Humor, seine Tierliebe oder seine Superkraft beim Rätsellösen. Weisen Sie es oft auf diese tollen Eigenschaften hin und feuern Sie es an, seinen Leidenschaften nachzugehen.
Erzählen Sie auch Geschichten von Vorbildern, die Herausforderungen gemeistert haben – Sportler, Künstler oder alle, die Hindernisse in Chancen verwandelt haben. Zeigen Sie ihnen, dass Herausforderungen nicht definieren, wer sie sind – es geht darum, wie sie sich durchsetzen und glänzen!
Fördern Sie eine offene Kommunikation
Ihr Kind muss wissen, dass es mit allem zu Ihnen kommen kann – mit Sorgen, Fragen oder auch Frustrationen. Sorgen Sie dafür, dass es sich sicher fühlt, sich zu öffnen , und dass es keine Verurteilung, sondern nur Liebe und Unterstützung bekommt. Wenn Ihr Kind über einen Unfall verärgert ist oder sich schämt, sagen Sie ihm, dass es in Ordnung ist, sich so zu fühlen, und dass Sie ihm den Rücken stärken.
Du könntest etwas sagen wie: „Es ist völlig in Ordnung, frustriert zu sein. Du gibst dein Bestes und ich bin hier, um dir zu helfen.“ Einfache, beruhigende Worte wie diese zeigen ihnen, dass ihre Gefühle wichtig sind und erinnern sie daran, dass sie nie allein sind, wenn es darum geht, alles herauszufinden.
Finden Sie Freude an den kleinen Dingen
Helfen Sie Ihrem Kind, jeden Tag kleine Momente der Freude und Dankbarkeit zu erleben. Das kann das Lachen über einen albernen Witz sein, der Genuss des Lieblingssnacks oder einfach das gemeinsame Abhängen mit der Familie. Diese einfachen, glücklichen Momente können den Fokus auf die schönen Dinge im Leben lenken.
Eine positive Einstellung kann Wunder wirken und ihnen helfen, sich selbst und ihre Situation in einem besseren, selbstbewussteren Licht zu sehen. Es geht darum, die kleinen Erfolge zu feiern und die gute Stimmung aufzusaugen!
Holen Sie sich bei Bedarf Unterstützung
Manchmal brauchen Kinder und Jugendliche einfach etwas zusätzliche Unterstützung, um mit den emotionalen Belastungen umzugehen, die mit Inkontinenz einhergehen – und das ist völlig normal. Ein Berater oder Therapeut kann ihnen helfen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihnen solide Bewältigungsstrategien beizubringen.
Sie können sich auch an Selbsthilfegruppen oder Online-Communitys wenden, um andere Menschen kennenzulernen, die es verstehen . Allein das Wissen, nicht allein zu sein, kann viel bewirken und den Betroffenen das Gefühl geben, es zu schaffen!
Erinnern Sie sie daran, dass sie nicht allein sind
Das Beste, was Sie tun können, ist, Ihr Kind daran zu erinnern, dass es nicht allein ist. Erzählen Sie ihm ein paar einfache Statistiken oder Geschichten (die dem Alter des Kindes entsprechen), um ihm zu zeigen, wie häufig Inkontinenz tatsächlich vorkommt. Allein das Wissen, dass es nicht allein ist, kann ihm eine große Erleichterung verschaffen.
Wenn Ihr Kind mit Inkontinenz zu kämpfen hat, erfordert es vielleicht etwas mehr Aufwand, ein positives Körpergefühl zu entwickeln, aber es lohnt sich. Indem Sie eine liebevolle, unterstützende Atmosphäre schaffen und Ihrem Kind die richtigen Werkzeuge und die richtige Einstellung vermitteln, helfen Sie ihm zu erkennen, wie großartig es wirklich ist – innerlich und äußerlich. Selbstvertrauen kommt von innen, und mit Ihrer Unterstützung kann es strahlen, egal welche Herausforderungen auf es zukommen.
Best Products for Youth and Teens
Über den Autor: Celina Irwin
Having begun her career as a journalist, Gabriella has been weaving words to create engaging and educational content for over a decade. Gabriella loves to write insightful pieces that empower readers to take control of their health and wellbeing so they can live their lives to the fullest. Along with crafting articles, Gabriella has an eye for design, producing and overseeing visual content from short-form Instagram reels and TikToks to long-form brand campaigns and video series.