1. Home
  2. /
  3. Nachricht
  4. /
  5. Ist es normal, dass Teenager ins Bett machen?

Ist es normal, dass Teenager ins Bett machen?

Bettnässen gilt oft als Problem kleiner Kinder, aber wissen Sie was? Es kann durchaus auch Teenagern passieren. In diesem Artikel erklären wir, warum es passieren kann.

4 Minuten Lesezeit
Aktie:
Ist es normal, dass Teenager ins Bett machen?
Table of contents

Bettnässen wird meist als Problem kleiner Kinder angesehen, aber wissen Sie was? Es kann durchaus auch Teenagern passieren. Und wenn Ihr Kind darunter leidet, sind Sie definitiv nicht allein! Nächtliche Enuresis – auch Enuresis nächtlich genannt – kommt viel häufiger vor, als man denkt.

Die gute Nachricht? Es gibt viele Möglichkeiten, damit umzugehen und es sogar für immer zu stoppen.

Warum machen manche Teenager immer noch ins Bett?

Es gibt viele Gründe, warum Bettnässen immer noch vorkommt . Wenn Sie verstehen, was los ist, kann die ganze Situation weniger frustrierend sein.

Blase holt immer noch auf

Manchmal ist die Blase eines Teenagers einfach noch nicht vollständig ausgereift. Sie ist möglicherweise kleiner als gewöhnlich oder nicht stark genug, um den Urin die ganze Nacht über zu halten.

Supertiefschläfer

Manche Teenager schlafen so tief, dass ihr Gehirn sie nicht weckt, wenn ihre Blase voll ist. Das ist keine Faulheit – so funktioniert ihr Körper einfach!

Hormone im Spiel

Unser Körper produziert das Hormon ADH, das die nächtliche Urinproduktion verlangsamt. Ist nicht genügend davon vorhanden, füllt sich die Blase zu schnell, und es kann zu Harnausscheidungen kommen.

Es liegt in der Familie

Wenn ein Elternteil als Kind oder Teenager Probleme mit Bettnässen hatte, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch sein Kind darunter leidet. Die Genetik spielt eine große Rolle!

Stress und Angst

Große Veränderungen im Leben, Schulstress oder sozialer Druck können den Körper auf überraschende Weise beeinträchtigen – auch die Blasenkontrolle. Geist und Körper sind eng miteinander verbunden!

Medizinische Gründe

Manchmal können Erkrankungen wie Harnwegsinfektionen, Diabetes oder sogar Verstopfung zu Bettnässen führen. Wenn es plötzlich auftritt, lohnt es sich, einen Arzt aufzusuchen.

Zu viel Flüssigkeit vor dem Schlafengehen

Wenn Sie vor dem Schlafengehen viel Wasser, Limonade oder Saft trinken, kann sich die Blase schnell füllen. Koffein und zuckerhaltige Getränke helfen auch nicht !

5 Tipps, um mit Ihrem Teenager über Bettnässen zu sprechen (ohne dass es unangenehm wird!)

Das Thema Bettnässen mit Ihrem Teenager anzusprechen, kann unangenehm sein, muss es aber nicht! So bleibt das Gespräch locker und unterstützend.

1. Lassen Sie sie wissen, dass es normal ist

Stellen Sie sicher, dass Ihr Teenager weiß, dass er nicht seltsam ist oder der Einzige, der damit zu kämpfen hat. Viele Teenager machen ins Bett, und es ist nichts, wofür man sich schämen müsste.

2. Bleib cool

Keine Vorträge, keine Schuldzuweisungen – einfach ein ruhiges, einfühlsames Gespräch. Versuchen Sie, offene Fragen zu stellen, wie zum Beispiel: „Haben Sie Muster beim Einnässen bemerkt?“ oder „Glauben Sie, dass Stress ein Faktor sein könnte?“

3. Keine Schuld, keine Scham

Bettnässen ist etwas, das Jugendliche nicht kontrollieren können. Daher hilft es nicht, sie zu frustrieren oder zu bestrafen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, gemeinsam Lösungen zu finden.

4. Respektieren Sie ihre Privatsphäre

Dies kann ein heikles Thema sein. Sprechen Sie es daher nicht vor Ihrer Familie oder Ihren Geschwistern an, es sei denn, sie möchten gerne darüber sprechen.

5. Gemeinsam an Lösungen arbeiten

Anstatt ihnen einfach zu sagen, was sie tun sollen, beziehen Sie sie in den Prozess ein. Fragen Sie: „Glauben Sie, dass ein Bettnässer-Alarm helfen könnte?“ oder „Sollten wir Ihre nächtliche Routine anpassen?“

Wie man Bettnässen stoppt: Was hilft wirklich?

Wenn Ihr Teenager bereit ist, das Bettnässen zu bekämpfen, gibt es viele Möglichkeiten, es auszuprobieren! Hier sind einige der besten Möglichkeiten, es in den Griff zu bekommen und sogar ganz zu stoppen.

Versuchen Sie es mit einem Bettnässer-Alarm

Diese kleinen Geräte erkennen Feuchtigkeit und wecken Ihr Kind auf, wenn es anfängt zu gehen. Mit der Zeit wacht das Gehirn von selbst auf, bevor ein Missgeschick passiert. Ziemlich cool, oder?

Blasentraining

Versuchen Sie, Ihr Kind tagsüber jedes Mal, wenn es den Harndrang verspürt, den Urin etwas länger zurückhalten zu lassen. Dies kann helfen, die Blase zu stärken und die Kontrolle zu verbessern.

Achten Sie auf die Flüssigkeitsaufnahme

Ermutigen Sie dazu, tagsüber viel Wasser zu trinken, abends jedoch weniger – insbesondere bei Koffein und zuckerhaltigen Getränken.

Legen Sie eine Abendroutine fest

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind direkt vor dem Schlafengehen auf die Toilette geht . Manche Teenager finden es auch hilfreich, einen Wecker zu stellen, um einmal mitten in der Nacht aufzuwachen und auf die Toilette zu gehen.

Medikamente (falls erforderlich)

Wenn nichts anderes zu helfen scheint, kann ein Arzt Medikamente wie Desmopressin vorschlagen, das die nächtliche Urinproduktion reduzieren kann.

Stress abbauen

Wenn Stress oder Angst Teil des Problems zu sein scheinen , empfehlen Sie Entspannungstechniken wie tiefes Atmen, Tagebuchschreiben oder Gespräche mit einem vertrauenswürdigen Freund oder Therapeuten.

Behandeln Sie alle zugrunde liegenden medizinischen Probleme

Wenn Ihr Teenager häufig an Harnwegsinfekten , Verstopfung oder anderen gesundheitlichen Problemen leidet, kann die Behandlung dieser Probleme auch dazu beitragen, das Bettnässen zu stoppen.

Bauen Sie ein Verteidigungsset!

Halten Sie ein Set mit allen Produkten bereit, die Ihr Kind braucht, um Auslaufen oder nasse Betten zu verhindern! Wasserdichte Matratzenbezüge oder Bettlaken sowie saugfähige Unterwäsche können die Arbeit an Lösungen erheblich erleichtern.

Es könnte nur eine Phase sein

Bettnässen bei Teenagern kann frustrierend sein, ist aber meist nur vorübergehend! Die meisten Teenager wachsen aus dieser Situation heraus, und mit den richtigen Strategien kann es in den Griff bekommen oder sogar ganz gestoppt werden.

Als Eltern können Sie Ihrem Kind am besten Unterstützung, Ermutigung und etwas Geduld bieten. Erinnern Sie Ihr Kind daran, dass dies nur ein kleiner Teil seines Lebens ist und es nicht definiert. Mit der richtigen Herangehensweise wird es das schaffen – und Sie auch!

Über den Autor: Gabriella Del Grande

Having begun her career as a journalist, Gabriella has been weaving words to create engaging and educational content for over a decade. Gabriella loves to write insightful pieces that empower readers to take control of their health and wellbeing so they can live their lives to the fullest. Along with crafting articles, Gabriella has an eye for design, producing and overseeing visual content from short-form Instagram reels and TikToks to long-form brand campaigns and video series.

Zurück zu allen Artikeln