1. Home
  2. /
  3. Nachricht
  4. /
  5. Kindern mit Stuhlinkontinenz ein selbstbewusstes Leben ermöglichen

Kindern mit Stuhlinkontinenz ein selbstbewusstes Leben ermöglichen

Einem Kind bei Inkontinenz zu helfen, kann schwierig sein – sowohl für das Kind selbst als auch für die Betreuer. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Kindern zu einem selbstbewussten Leben verhelfen können!

2 Minuten Lesezeit
1 Citations
Aktie:
Kindern mit Stuhlinkontinenz ein selbstbewusstes Leben ermöglichen
Table of contents

Einkoten oder Enkopresis ist eine Erkrankung, bei der Kinder auch nach dem Toilettentraining noch unter Stuhlinkontinenz unterschiedlichen Schweregrades leiden.

Obwohl es nicht häufig vorkommt, ergab eine Studie, dass etwa 4 % der Kinder zwischen 4 und 17 Jahren unter Einkoten leiden [1]. Auch wenn es nicht schlimm klingt, kann es das emotionale Wohlbefinden eines Kindes stark beeinträchtigen.

In diesem Beitrag untersuchen wir die Ursachen für das Einkoten, Strategien zur Hilfe für Ihr Kind und wo Sie als Eltern oder Betreuer Unterstützung finden.

Was verursacht Stuhlinkontinenz?

Einer der Hauptgründe für Stuhlinkontinenz oder Stuhleinkoten bei Kindern ist normalerweise Verstopfung.

Es mag widersprüchlich erscheinen, aber wenn ein Kind über längere Zeit unter Verstopfung leidet, kann sich sein Bauch ausdehnen, sodass es möglicherweise nicht einmal den Drang verspürt, zu gehen. Manchmal kann auch flüssiger Stuhl um den festsitzenden harten Stuhl herum austreten.

Zu den weiteren Ursachen für Verschmutzungen können unter anderem folgende gehören:

  • Entwicklungsstörungen oder Nervenprobleme
  • Nicht genug Wasser trinken
  • Angst vor der Benutzung der Toilette
  • Kein einfacher Zugang zu einer Toilette
  • Probleme mit den Nerven oder Muskeln im Gesäßbereich
  • Krank sein
  • Operation

Anzeichen dafür, dass Ihr Kind sich einkotet

Außer dem Offensichtlichen (Stuhl in der Unterwäsche Ihres Kindes zu finden) gibt es noch weitere Anzeichen dafür, dass Ihr Kind möglicherweise Kot hat und versucht, diesen zu verbergen:

  • Sie verspüren plötzlichen Drang, einen Stuhlgang zu machen und erreichen die Toilette nicht rechtzeitig
  • Häufiges und anhaltendes Jucken oder Reiben am Po
  • Verstecken ihrer getragenen/schmutzigen Unterwäsche
  • Rückzug von Familie und Freunden, emotional und sozial

Wie man Kindern mit Stuhlinkontinenz ein selbstbewusstes Leben ermöglicht

Während Sie die Ursache und Behandlung der Stuhlinkontinenz Ihres Kindes herausfinden, können Sie einiges tun, um sein Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu stärken. Damit Ihr Kind ein erfülltes und glückliches Leben führen kann!

  • Erklären Sie Ihrem Kind, wie der Körper funktioniert, welche Ursachen die Inkontinenz haben kann und dass es dafür nichts zu befürchten hat.
  • Tun Sie Dinge, von denen Sie wissen, dass Ihr Kind sie genießt, und besprechen Sie mit ihm, bevor Sie losgehen, wie es mit seiner Inkontinenz in der Öffentlichkeit umgehen kann (z. B. indem es im Voraus öffentliche Toiletten findet).
  • Loben Sie Ihr Kind, wenn es den Rat seines Arztes befolgt.
  • Machen Sie Ihrem Kind klar, dass es wegen Verschmutzung nie „in Schwierigkeiten“ gerät.
  • Wenn Sie Ihr Kind zur Schule oder zu Freunden schicken, geben Sie ihm für eventuelle Unfälle immer Ersatzunterwäsche und Ersatzkleidung sowie zusätzliche Kontinenzhilfen mit.

Apropos Kontinenzhilfen: Die richtigen Produkte können den Komfort und das Selbstvertrauen Ihres Kindes deutlich steigern. Unsere Nundies Jugendhöschen verfügen über eine 3-Kanal-Schnellsaugkraft, beseitigen Gerüche und halten Ihr Kind bis zu 12 Stunden trocken. Perfekt für kleine Missgeschicke tagsüber und nachts. Sie sehen aus und fühlen sich an wie normale Unterwäsche, sodass sich Ihr Kind nicht unwohl fühlt.

Wie man Stuhlinkontinenz bei Kindern behandelt

Die Behandlung von Stuhlinkontinenz bzw. Stuhlinkontinenz hängt von den Ursachen ab.

Wenn Ihr Kind unter Verstopfung leidet, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise ein Medikament zur Stuhlerweichung. Gesunde, ballaststoffreiche Ernährung, der Verzicht auf magenverträgliche Lebensmittel und viel Wassertrinken können ebenfalls hilfreich sein.

Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie bemerken, dass Ihr Kind einkotet. Eine frühzeitige Behandlung kann helfen, eine Verschlechterung zu verhindern.

Über den Autor: Gabriella Del Grande

Having begun her career as a journalist, Gabriella has been weaving words to create engaging and educational content for over a decade. Gabriella loves to write insightful pieces that empower readers to take control of their health and wellbeing so they can live their lives to the fullest. Along with crafting articles, Gabriella has an eye for design, producing and overseeing visual content from short-form Instagram reels and TikToks to long-form brand campaigns and video series.

Zurück zu allen Artikeln