1. Home
  2. /
  3. Nachricht
  4. /
  5. Welche Lebensmittel verursachen Inkontinenz? Weihnachtsausgabe!

Welche Lebensmittel verursachen Inkontinenz? Weihnachtsausgabe!

Wenn Sie Ihr Weihnachtsessen genießen möchten, ohne dass Ihre Inkontinenzsymptome dadurch schlimmer werden, lesen Sie weiter!

4 Minuten Lesezeit
0 Citations
Aktie:
Welche Lebensmittel verursachen Inkontinenz? Weihnachtsausgabe!
Table of contents

Weihnachten steht vor der Tür und wir alle wissen, was das bedeutet: ein riesiges Festmahl mit köstlichen Speisen und Getränken!


Wir möchten, dass Sie den Weihnachtstag genießen. Wenn Sie unter Inkontinenz leiden, ist es jedoch wichtig, darauf zu achten, was Sie essen und trinken.


Untersuchungen haben gezeigt, dass bestimmte Lebensmittel aufgrund ihrer Entzündungen der Blase oder der Darmschleimhaut unerwünschte Harn- oder Stuhlsymptome auslösen können . Es mag Sie überraschen, dass einige der aufgeführten Lebensmittel häufig in Festtagsgerichten enthalten sind.


Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche süßen und herzhaften Weihnachtsspeisen Inkontinenz auslösen können. Und denken Sie daran: Sprechen Sie immer mit Ihrem Hausarzt, Ernährungsberater oder Ihrer Kontinenzpflegekraft, bevor Sie Ihre Ernährung umstellen.

Rotes Fleisch

Rotes Fleisch wie Rind-, Schweine- und Lammfleisch ist reich an Eiweiß, Eisen und anderen wichtigen Nährstoffen, enthält aber auch viel gesättigtes Fett, Säure und Salz – was manchmal zu Blasen- oder Darmbeschwerden führen kann. Es kann sogar zu Verstopfung führen , die nicht nur unangenehm ist (Hallo, Blähungen und Krämpfe!), sondern auch zusätzlichen Druck auf die Blase ausüben und die Inkontinenz verschlimmern kann.

Weihnachtsbraten ist ein Feiertagsklassiker, aber wenn Sie unter Inkontinenz leiden, ist er vielleicht nicht Ihr bester Freund. Erwägen Sie eine Abwechslung zu leichteren Alternativen wie magerem rotem Fleisch, Geflügel oder Fisch. Wenn Sie bei rotem Fleisch bleiben, hilft es, ausreichend zu trinken und es mit ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Obst, Gemüse oder Hülsenfrüchten zu kombinieren.

Die Zugabe von Ballaststoffen kann die Auswirkungen von rotem Fleisch auf deine Verdauung mildern und deinen Darm glücklich machen. Du musst also nichts verpassen – sorge einfach für einen Ausgleich!

Verarbeitetes Fleisch

Apropos Fleisch … Wenn Sie an verarbeitetes Fleisch denken, denken Sie vielleicht an abgepackte Wurstscheiben mit Konservierungsstoffen. Tatsächlich umfasst verarbeitetes Fleisch jedoch alles, was geräuchert, gepökelt, gesalzen oder getrocknet wurde.

Diese Methoden verlängern zwar die Haltbarkeit des Fleisches, können aber auch die Blasenschleimhaut reizen und Harninkontinenz verschlimmern. Außerdem kann der hohe Salzgehalt dazu führen, dass der Körper Wasser speichert, was wiederum die Urinmenge erhöht – was zu häufigeren Toilettengängen und einem höheren Risiko von Harninkontinenz führt.

Wenn Sie unter Inkontinenz leiden, kann es sinnvoll sein, verarbeitetes Fleisch durch etwas Blasenfreundliches zu ersetzen.

Probieren Sie zum Beispiel statt Prosciutto dünn geschnittene Putenbrust auf Ihrer Wurstplatte. Sie schmeckt genauso gut und ist viel schonender für Ihre Blase!

Milchprodukte

Viele Menschen haben Schwierigkeiten, Laktose, den in Milchprodukten enthaltenen Zucker, zu verdauen, was zu unangenehmen Bauchbeschwerden führen kann. Interessanterweise ergab eine US-Studie aus dem Jahr 2020 auch, dass Milchprodukte ein häufiger Auslöser für Stuhlinkontinenz bei Frauen sind – selbst bei denen, die nicht laktoseintolerant sind [1].

Milchprodukte wie Eiscreme, Sauerrahm, Käse und Milch können die Blasenschleimhaut reizen und Probleme wie Durchfall, Blähungen, Völlegefühl oder sogar Verstopfung verursachen. Um Beschwerden zu vermeiden, ist es ratsam, diese Lebensmittel nach Möglichkeit zu meiden.

Wenn Sie Weihnachtsleckereien wie Kuchen oder Puddings backen, versuchen Sie es stattdessen mit pflanzlichen oder milchfreien Alternativen – sie sind eine tolle Alternative und viel schonender für Ihren Körper!

Scharfe, saure und zuckerhaltige Lebensmittel

Das wird Sie wahrscheinlich nicht überraschen, aber scharfe Speisen reizen bekanntermaßen Blase und Darm und verursachen Entzündungen der Darmschleimhaut. Auch säurehaltige Lebensmittel wie Tomaten oder Zitrusfrüchte können diese Wirkung haben.

Wenn Ihre Blase oder Ihr Darm gereizt sind, kann dies unangenehme Symptome einer Inkontinenz auslösen – sei es eine erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens oder ein erhöhter Stuhldrang.

Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie nach einer Würze für Ihr Weihnachtsmittagessen oder -abendessen greifen, und vermeiden Sie scharfe Chilisaucen, Meerrettich, Zitrusdressings oder sogar Saucen auf Tomatenbasis wie Passata.

Versuchen Sie stattdessen, Speisen mit milden Gewürzen und Kräutern wie Rosmarin, Dill oder Thymian zu verfeinern.

Auch zuckerreiche Nahrungsmittel und sogar künstliche Süßstoffe wie Aspartam können zu Blasenreizungen und einer erhöhten Urinausscheidung beitragen.

Frittierte und fettreiche Lebensmittel

Es gibt bereits zahlreiche Informationen darüber, dass frittierte Lebensmittel nicht förderlich für die allgemeine Gesundheit sind. Daher überrascht es Sie vielleicht nicht, dass der Verzehr von frittierten und fettreichen Lebensmitteln auch nicht gut für Ihre Kontinenz ist.

Eine britische Studie aus dem Jahr 2004 mit 5.816 Frauen im Alter von 40 Jahren und älter ergab, dass diejenigen, die höhere Mengen an Gesamtfett (einschließlich gesättigter und einfach ungesättigter Fette) zu sich nahmen, ein höheres Risiko hatten, eine Harninkontinenz zu entwickeln [2].

Vermeiden Sie beim Zubereiten Ihres Weihnachtsessens raffinierte Fette, also alle Pflanzenöle – Rapsöl, Sojaöl, Maiskeimöl, Baumwollsamenöl – und verwenden Sie stattdessen Kokosöl, Avocadoöl oder Olivenöl. Vermeiden Sie auch die Buttermenge und das Frittieren, wenn möglich!

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen hilft, besser zu verstehen, welche Lebensmittel während der Festtage Probleme verursachen können, damit Sie fundiertere Entscheidungen treffen und die Feiertage genießen können.

Über den Autor: Gabriella Del Grande

Having begun her career as a journalist, Gabriella has been weaving words to create engaging and educational content for over a decade. Gabriella loves to write insightful pieces that empower readers to take control of their health and wellbeing so they can live their lives to the fullest. Along with crafting articles, Gabriella has an eye for design, producing and overseeing visual content from short-form Instagram reels and TikToks to long-form brand campaigns and video series.

Zurück zu allen Artikeln