Hilfreiche Tipps für das Toilettentraining Ihres Kindes
Das Toilettentraining Ihres Kindes kann eine Herausforderung sein – sowohl für Sie als auch für Ihr Kind! Wir hoffen, dass diese Tipps und Tricks Ihnen dabei helfen, den Druck zu verringern.
Deinem Kind beizubringen, die Toilette zu benutzen, ist ein wichtiger Schritt, und jedes Kind braucht seine eigene Zeit. Der Übergang von der Windel zur Toilette kann von Kind zu Kind sehr unterschiedlich sein – und das ist völlig in Ordnung!
Bevor wir uns mit Tipps zum Toilettentraining befassen, noch eine wichtige Erinnerung: Es besteht kein Grund zur Eile. Die meisten Kinder zeigen mit etwa 18 Monaten erste Anzeichen dafür, dass sie bereit für das Toilettentraining sind, wenn sie den Drang spüren, auf die Toilette zu gehen. Viele Eltern fangen aber später damit an, und das ist völlig in Ordnung. Setzen Sie sich (oder Ihr Kind) nicht unter Druck, wenn der Zeitpunkt nicht passt.
Zu früh anzufangen, kann sowohl Sie als auch Ihr Kind frustrieren. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass Kinder tagsüber meist erst lernen, auf die Toilette zu gehen, bevor sie es schaffen, nachts trocken zu bleiben. Mehr dazu später im Artikel, also bleiben Sie dran.
Lassen Sie uns nun einige praktische Tipps zur Unterstützung des Toilettentrainings ansehen!
Achten Sie auf Anzeichen, dass Ihr Hund bereit für die Toilettenerziehung ist
Obwohl wir bereits erwähnt haben, dass Sie warten sollten, bis Ihr Kind das richtige Alter hat, um ihm beizubringen, die Toilette zu benutzen, gibt es noch weitere Anzeichen dafür, dass es bereit dafür sein könnte. Dazu können gehören:
- Sie laufen und können für kurze Zeit sitzen
- Sie sind unabhängiger und können Wörter wie „Nein“ oder „Ja“ verwenden, um zu entscheiden, was sie wollen
- Sie sind daran interessiert, ihren Eltern oder Geschwistern beim Toilettengang zuzusehen
- Sie haben jeweils 2 oder mehr Stunden lang eine trockene Windel
- Sie können mit Gesten oder Worten wie „Kacka“ oder „Pipi“ sagen, dass sie in die Windel gemacht haben.
- Sie mögen es nicht mehr, eine Windel zu tragen und versuchen vielleicht sogar, sie auszuziehen, wenn sie nass oder verschmutzt ist
- Sie haben regelmäßigen, weichen, aber geformten Stuhlgang
- Sie können ihre Hosen hoch- und runterziehen
- Sie können einfache Anweisungen befolgen, wie etwa „Gib Mama den Löffel“.
Bereiten Sie Ihr Kind auf das Toilettentraining vor
Beginnen Sie damit, Ihrem Kind mit einfachen Wörtern oder Hinweisen den Toilettengang beizubringen, etwa „Pipi“, „Kacka“ oder „Ich muss.“
Es kann auch hilfreich sein, wenn Ihr Kind Ihnen oder vertrauenswürdigen Familienmitgliedern beim Toilettengang zusieht. Durch Sehen und Hören lernt es, was zu tun ist.
Sie können versuchen, Ihrem Kind jeden Tag eine kurze Zeit lang Trainingshöschen anzuziehen. So lernt es, das Gefühl von Nässe zu erkennen und zu verstehen, dass es sich besser anfühlt, trocken zu bleiben. Das ermutigt es, die Toilette zu benutzen, um zu vermeiden, nass oder schmutzig zu werden.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind genügend Ballaststoffe zu sich nimmt und viel Wasser trinkt, um einen regelmäßigen Stuhlgang zu gewährleisten . Verstopfung kann das Toilettentraining erschweren und unangenehmer machen. Ein reibungsloser Ablauf kann daher den gesamten Prozess für alle Beteiligten erleichtern.
Halten Sie die richtige Ausrüstung bereit
Im Allgemeinen kann es für Ihr Kind etwas entmutigend sein, es gleich dazu zu bringen, die Toilette zu benutzen. Daher kann ein Töpfchen oder ein kleinerer Toilettensitzaufsatz für die Toilette sehr hilfreich sein.
Wenn Sie ein Töpfchen haben, kann es in jedem Raum des Hauses benutzt und problemlos auf Autofahrten mitgenommen werden. Bedenken Sie jedoch, dass sich Ihr Kind möglicherweise nur an das Töpfchen gewöhnt und die Benutzung der Toilette für es möglicherweise zu viel ist.
In diesem Fall ist es möglicherweise eine gute Idee, sowohl das Töpfchen als auch einen Toilettensitz zu verwenden, um Ihrem Kind die Benutzung beider Geräte beizubringen.
Beginn des Toilettentrainings
Die Entscheidung: „Ja, es ist Zeit, mit dem Toilettentraining zu beginnen!“ ist aufregend, aber wenn es dann tatsächlich losgeht, kann es etwas überwältigend sein. Hier sind einige Tipps, um den Prozess zu vereinfachen:
Weg mit den Windeln (meistens)
Tagsüber können Sie die Windeln durch Trainingshöschen ersetzen oder Ihr Kind mit nacktem Po zu Hause herumlaufen lassen. Bleiben Sie jedoch beim Schlafen bei Windeln – Kinder brauchen länger, um zu lernen, nachts trocken zu bleiben oder aufzuwachen, um auf die Toilette zu gehen.
Sanfte Erinnerungen
Fordern Sie Ihr Kind tagsüber regelmäßig auf, die Toilette zu benutzen. Eine gute Routine ist 20–30 Minuten nach den Mahlzeiten, vor und nach dem Mittagsschlaf und alle paar Stunden.
Achten Sie auf ihr Timing
Wenn Ihr Kind normalerweise jeden Tag zur gleichen Zeit kackt, setzen Sie es ungefähr zu dieser Zeit aufs Töpfchen. Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass es muss, wie Zappeln, Verstecken oder Ziehen an der Hose oder Windel.
Kurzes Sitzen auf dem Töpfchen
Beginnen Sie mit 2–3-minütigen Toilettensitzungen, damit sich Ihr Kind daran gewöhnt. Vermeiden Sie lange Toilettensitzungen, da sich das wie eine Bestrafung anfühlen könnte. Sobald Ihr Kind sich wohler fühlt, können Sie es fragen, ob es muss.
Seien Sie geduldig bei Unfällen
Unfälle gehören dazu! Bleiben Sie ruhig, geduldig und unterstützen Sie Ihr Kind – es ist alles neu für sie, und sie werden es schaffen.
Hilfe beim Wischen
Zu Beginn musst du deinem Kind nach dem Pinkeln oder Kacken noch beim gründlichen Abwischen helfen. Vielleicht ist es noch zu jung, um es alleine zu tun.
Kleiden Sie sich für den Erfolg
Ziehen Sie Ihrem Kind Kleidung an, die sich leicht herunterziehen lässt, beispielsweise mit Gummizug oder Reißverschlüssen. Vermeiden Sie komplizierte Knöpfe oder andere Dinge, die Ihr Kind aufhalten könnten, wenn es schnell gehen muss.
Mit diesen Tipps und etwas Geduld gelingt Ihnen ein toller Start!
Trainingspausen zu Beginn einplanen
Wenn eine Woche ohne erfolgreiche Toilettenversuche vergeht, gönnen Sie Ihrem Kind ein paar Wochen Pause.
Dies kann eine Zeit lang immer wieder passieren, bis Ihr Kind erkennt, wann es aufs Töpfchen oder die Toilette muss.
Denken Sie daran, dass es sich bei diesem Prozess nicht um ein Wettrennen handelt. Sie werden wieder damit anfangen, wenn sie dazu bereit sind.
Loben Sie viel, wenn etwas gut läuft
Es ist ein wichtiger Schritt, Ihr Kind anzufeuern, wenn es merkt, dass es aufs Töpfchen oder die Toilette muss! Selbst wenn es sich hinsetzt, aber nicht geht, ist das ein Fortschritt und ein Grund zum Feiern.
Du kannst deine Begeisterung mit Stickern, einer herzlichen Umarmung, einem High Five oder einfach nur deinem Stolz zeigen. Gib deinem Kind das Gefühl, das coolste Kind aller Zeiten zu sein!
Wenn Unfälle passieren (und das werden sie), versuchen Sie, ruhig zu bleiben und die Dinge positiv zu sehen.
Wenn Ihr Kind sich aufregt, könnte es den Toilettengang mit Problemen assoziieren, was den Ablauf verlangsamen könnte. Beruhigen Sie es stattdessen, räumen Sie auf und machen Sie weiter – das gehört alles dazu.
Das Toilettentraining ist kein Kinderspiel – es wird Höhen und Tiefen haben. Geduld und positive Einstellung machen den großen Unterschied!
So erkennen Sie, wann Sie nachts Toilettentraining machen sollten
Wie bereits erwähnt, sind Kinder tagsüber meist erst stubenrein, bevor sie nachts trocken bleiben können. Woran erkennt man also, wann es Zeit ist, die Nachtwindeln abzuschaffen?
Hier sind einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten:
- Ihr Kind wacht regelmäßig mit einer trockenen Windel auf oder sie ist nur direkt nach dem Aufwachen nass (sie fühlt sich durchnässt an und der Urin ist noch warm).
- Sie beginnen, nachts aufzustehen, um auf die Toilette zu gehen oder um Ihre Hilfe zu rufen.
So helfen Sie Ihrem Kind, nachts trocken zu bleiben
- Machen Sie den Toilettengang zu einem Teil ihrer Schlafenszeitroutine.
- Erinnern Sie sie daran, dass es in Ordnung ist, nachts aufzustehen, wenn sie müssen.
- Wenn Ihr Kind aus einem anderen Grund aufwacht, fragen Sie es, ob es die Toilette benutzen möchte, bevor es wieder ins Bett geht.
- Loben Sie sie morgens ausgiebig, wenn sie trocken aufwachen!
Pull-Up-Hosen können für das Toilettentraining über Nacht von entscheidender Bedeutung sein.
Unsere Nundies Youth Pants sind besonders toll, weil sie sich wie echte Unterwäsche anfühlen, für Kinder leicht an- und auszuziehen sind und über die Superkräfte einer 3-Kanal-Saugfähigkeit verfügen!
Sie halten Ihr Kind bis zu 12 Stunden trocken und eignen sich daher perfekt für die Nacht. Wechseln Sie sie jedoch so schnell wie möglich, um Reizungen zu vermeiden.
Ganz gleich, ob Ihr Kind noch nächtliches Training absolviert, unter Bettnässen leidet oder an einer Erkrankung leidet, die Inkontinenz verursacht: Sie sind ein hilfreiches Hilfsmittel, um das Leben ein wenig einfacher zu machen!
Best Products for Youth and Teens
Über den Autor: Gabriella Del Grande
Having begun her career as a journalist, Gabriella has been weaving words to create engaging and educational content for over a decade. Gabriella loves to write insightful pieces that empower readers to take control of their health and wellbeing so they can live their lives to the fullest. Along with crafting articles, Gabriella has an eye for design, producing and overseeing visual content from short-form Instagram reels and TikToks to long-form brand campaigns and video series.