1. Home
  2. /
  3. Nachricht
  4. /
  5. CBD bei überaktiver Blase: Kann Mikrodosierung helfen, die Symptome einer überaktiven Blase zu lindern?

CBD bei überaktiver Blase: Kann Mikrodosierung helfen, die Symptome einer überaktiven Blase zu lindern?

Eine überaktive Blase (OAB) kann mehr als nur eine kleine Unannehmlichkeit sein; sie kann Ihren Tag bestimmen. Doch CBD bei überaktiver Blase erfährt in letzter Zeit zunehmende Aufmerksamkeit, insbesondere in Mikrodosen. Kleine Mengen, großes Potenzial. Lassen Sie uns genauer hinschauen.

7 Minuten Lesezeit
0 Citations
Aktie:
CBD bei überaktiver Blase: Kann Mikrodosierung helfen, die Symptome einer überaktiven Blase zu lindern?
Table of contents

Was hat CBD mit Ihrer Blase zu tun?

CBD (kurz für Cannabidiol) ist eine natürliche Verbindung, die in Cannabis- und Hanfpflanzen vorkommt. Es macht nicht high (das ist die Aufgabe von THC), interagiert aber mit dem sogenannten Endocannabinoid-System in deinem Körper. Stell dir dieses System als inneren Balanceakt deines Körpers vor – es spielt eine Rolle bei der Regulierung von Stimmung, Schmerzen, Stress und, ja, auch der Blasenkontrolle.

Die Theorie lautet: CBD könnte Entzündungen lindern und bestimmte Muskeln in der Blase entspannen, was zu weniger Krämpfen und weniger Harndrang führen könnte. Es ist keine Zauberei und kein Heilmittel, aber für Menschen mit überaktiver Blase können selbst kleine Verbesserungen lebensverändernd sein.

Mikrodosierung: Was ist der Deal?

Mikrodosierung bedeutet, eine sehr kleine Menge einzunehmen, um eine sanfte, gleichmäßige Wirkung ohne starke Nebenwirkungen zu erzielen. Bei CBD kann dies bedeuten, mit nur 1 bis 5 Milligramm pro Tag zu beginnen und die Dosis bei Bedarf schrittweise zu erhöhen.

Warum Mikro? Weil bei manchen Menschen niedrigere Dosen das Nervensystem besser beruhigen und die Empfindlichkeit verringern. Und wenn man mit einer Blase zu kämpfen hat, die wegen nichts Wutanfällen ausbricht, hilft ein wenig Beruhigung sehr.

Also … hilft es wirklich?

Es gibt keine einfache Antwort, aber erste Anzeichen sind vielversprechend. Einige Studien zeigen, dass das körpereigene Endocannabinoid-System (das für die Balance von Stimmung und Schlaf sorgt) auch die Blasenfunktion steuern kann. Bei Tieren konnte gezeigt werden, dass die Aktivierung dieses Systems die Blase beruhigt und Reizungen reduziert [1].

CBD aktiviert dieses System nicht direkt, kann aber helfen, indem es die Menge an natürlichen Verbindungen erhöht, die Ihr Körper bereits produziert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen, und CBD funktioniert nicht bei jedem. Wenn andere Behandlungen jedoch nicht geholfen haben, könnte CBD einen Versuch wert sein.

Es kann auch bei Angstzuständen helfen – was für Menschen mit überaktiver Blase ein großes Problem ist. Sich Sorgen über Auslaufen zu machen, jeden Ausflug in der Nähe von Toiletten zu planen oder sich in der Öffentlichkeit zu schämen, kann die Situation verschlimmern.

Und Stress selbst kann die Blasenempfindlichkeit auslösen . CBD kann bei Dranginkontinenz helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen, indem es sowohl Stress als auch die Blasenempfindlichkeit lindert. Wenn es hilft, die Anspannung auch nur ein wenig zu reduzieren, kann es einen echten Unterschied machen.

Was die Leute sagen

Viele Menschen experimentieren bereits mit Mikrodosierungen von CBD zur Unterstützung der Blasenfunktion.

Manche berichten, dass sie seltener dringend auf die Toilette müssen. Andere berichten, dass sie sich ruhiger und weniger panisch fühlen, wenn sie das Gefühl haben, mal auf die Toilette zu müssen. Es geht nicht darum, die Blase komplett zum Schweigen zu bringen, sondern darum, sie zu beruhigen, damit man nicht ständig in höchster Alarmbereitschaft ist.

Natürlich gibt es auch Menschen, die es ausprobieren und keinen Unterschied spüren. Und das ist auch okay. Jeder Körper ist einzigartig, und es kann ein wenig Ausprobieren erfordern, um herauszufinden, was für Sie funktioniert.

Wenn Sie darüber nachdenken, es auszuprobieren …

So bleibt es einfach, sicher und stressfrei:

1. Sprechen Sie zuerst mit Ihrem Hausarzt

Dies gilt insbesondere, wenn Sie Medikamente einnehmen. CBD kann Wechselwirkungen mit einigen verschreibungspflichtigen Medikamenten haben, daher ist es immer ratsam, sich vorher Entwarnung zu holen.

2. Fangen Sie niedrig an und gehen Sie langsam vor

Das ist die goldene Regel. Überstürzen Sie nichts. Beginnen Sie mit einer sehr kleinen Dosis – etwa 2,5 mg einmal täglich – und beobachten Sie, wie Ihr Körper reagiert. Wenn Sie sich gut fühlen, können Sie die Dosis nach einigen Tagen schrittweise erhöhen.

3. Verfolgen Sie, was passiert

Führen Sie ein einfaches Tagebuch oder nutzen Sie eine Notiz auf Ihrem Handy. Notieren Sie Ihre Dosis, die Tageszeit und alle Veränderungen, die Sie hinsichtlich Dringlichkeit, Häufigkeit oder Komfort bemerken. So können Sie sich ein klares Bild davon machen, ob es hilft.

4. Wählen Sie ein Produkt, dem Sie vertrauen

Nicht alle CBD-Produkte sind gleich, insbesondere wenn Sie beispielsweise an einer überaktiven Blase leiden.

Achten Sie bei der Auswahl eines CBD-Produkts gegen OAB darauf, dass es klar gekennzeichnet ist, einen niedrigen THC-Gehalt aufweist und durch Labortests unabhängiger Anbieter abgesichert ist.

Sie möchten genau wissen, was Sie Ihrem Körper zuführen – keine Überraschungen.

5. Seien Sie geduldig

CBD ist keine schnelle Lösung. Es kann einige Wochen dauern, bis Sie einen Unterschied spüren. Konstanz ist der Schlüssel.

Wie nehmen Sie es ein?

CBD gibt es in vielen Formen: Öle, Kapseln, Gummibärchen, Sprays und vieles mehr. Für die Mikrodosierung eignen sich Öle oder Kapseln meist am besten. Damit lassen sich kleinste Mengen präzise dosieren und die Dosis unkompliziert anpassen.

Gummibärchen sind lecker, aber achten Sie auf die Dosis pro Gummibärchen – viele sind stärker als eine Mikrodosis, sodass Sie sie möglicherweise halbieren müssen (oder vierteln, wenn Sie es genau nehmen möchten).

Topische Mittel wie Cremes und Balsame helfen gut bei Muskelkater, helfen aber nicht viel bei der Blasenentleerung. Sie brauchen etwas, das in Ihren Körper gelangt.

Gibt es irgendwelche Nebenwirkungen, auf die man achten muss?

CBD gilt allgemein als sicher, insbesondere in niedrigen Dosen. Doch wie alles andere kann es bei Menschen unterschiedlich wirken. Mögliche Nebenwirkungen sind Mundtrockenheit, Schwindel, Blutdruckabfall oder leichte Schläfrigkeit.

Wenn Sie ein komisches Gefühl haben, beenden Sie die Anwendung und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Ist CBD bei überaktiver Blase legal?

Ist CBD bei überaktiver Blase legal? Vielerorts ja – aber es hängt davon ab, wo Sie leben.

In Australien ist CBD legal, aber stärker reguliert. Niedrig dosiertes CBD wurde 2021 herabgestuft, was bedeutet, dass es rezeptfrei in Apotheken gekauft werden kann – allerdings nur mit Genehmigung der Therapeutic Goods Administration (TGA).

Derzeit haben nur sehr wenige Produkte diese Zulassung erhalten. Die meisten Australier benötigen derzeit ein Rezept vom Arzt, um legal auf CBD zugreifen zu können.

In Großbritannien ist CBD legal, solange es aus zugelassenem Industriehanf gewonnen wird und weniger als 0,2 % THC enthält. Sie benötigen kein Rezept, um es zu kaufen, und Sie finden es in Geschäften und online.

Allerdings handelt es sich hierbei nicht um eine offiziell zugelassene Behandlung für eine überaktive Blase. Sie können es also als Ergänzung einnehmen, Ihr Hausarzt empfiehlt es Ihnen möglicherweise (noch) nicht ausdrücklich.

In der Europäischen Union sind die Gesetze ähnlich. Die meisten Länder (einschließlich Frankreich) erlauben CBD-Produkte, sofern sie aus EU-zugelassenen Hanfsorten stammen und weniger als 0,3 % THC enthalten.

Frankreich war früher strenger, erlaubt CBD jetzt aber, solange kein THC nachweisbar ist. CBD-Öl und -Kapseln können zwar legal erworben werden, es handelt sich aber nicht um eine zugelassene medizinische Behandlung für überaktive Alkoholsucht.

Wo auch immer Sie sind, überprüfen Sie immer die Regeln. Und kaufen Sie in jedem Fall eine Marke, der Sie vertrauen. Achten Sie auf klare Etiketten, unabhängige Tests und transparente Beschaffung.

Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Apotheker oder Hausarzt. Sicher ist sicher.

Was ist mit Drogentests?

Wenn Sie einen Job haben, der Drogentests erfordert, ist dies ein wichtiger Punkt. Reines CBD (auch CBD-Isolat genannt) sollte kein positives Ergebnis hervorrufen.

Einige Vollspektrumprodukte enthalten jedoch winzige Spuren von THC, die nachweisbar sein können. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Tests haben, wählen Sie ein THC-freies Produkt und überprüfen Sie die Testergebnisse vor dem Kauf.

Ist dies ein Ersatz für eine medizinische Behandlung?

Nein. Es ist eine Ergänzung, kein Heilmittel. CBD sollte keine ärztlich verordnete Behandlung ersetzen. Es kann Ihnen aber etwas zusätzliche Unterstützung bieten, insbesondere wenn Sie bereits andere Mittel ausprobiert haben und immer noch das Gefühl haben, dass Ihre Blase die Kontrolle über Sie hat.

Sollten Sie bei OAB eine Mikrodosierung von CBD ausprobieren?

Es gibt kein Wundermittel gegen eine überaktive Blase. Aber es gibt immer neue Möglichkeiten, die man ausprobieren kann. Wenn Sie neugierig auf CBD sind, insbesondere in kleinen Dosen, kann es nicht schaden, es mit ein wenig Unterstützung Ihres Hausarztes auszuprobieren.

Für manche bedeutet es vielleicht weniger lange Toilettengänge. Für andere bedeutet es vielleicht einfach, sich etwas besser unter Kontrolle zu fühlen. So oder so geht es darum, Wege zu finden, das Leben in vollen Zügen zu genießen, ohne dass die Blase alles bestimmt.

Nur ein kurzer Hinweis: Dies ist kein medizinischer Rat. CBD kann zwar bei der Linderung einiger Symptome helfen, ist aber kein Ersatz für eine individuelle Behandlung.

Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie etwas Neues ausprobieren, insbesondere wenn Sie an einer überaktiven Blase leiden. Er wird Ihnen helfen, die beste Entscheidung für Ihren Körper zu treffen.

Über den Autor: Romina Torres

Romina, a former journalist, is dedicated to health education and championing everyone’s right to feel confident in their own skin. Through her writing, she aims to create a safe, inclusive, and educational space for the Invizi and Nundies community. She believes openly discussing incontinence, one of the world’s least talked about issues, is crucial for empowering individuals to live their best lives.

Zurück zu allen Artikeln