1. Home
  2. /
  3. Nachricht
  4. /
  5. Inkontinenztipps für Kinder mit Mobilitätshilfen

Inkontinenztipps für Kinder mit Mobilitätshilfen

Wenn man als Kind einen Rollstuhl oder eine Gehhilfe benutzt, kann sich der Umgang mit Inkontinenz wie ein Jenga-Spiel anfühlen – es erfordert zwar ein paar besondere Bewegungen, aber es ist durchaus machbar! Wir geben Ihnen ein paar superpraktische Tipps und Tricks, damit das Leben kinderleicht bleibt.

4 Minuten Lesezeit
Aktie:
Inkontinenztipps für Kinder mit Mobilitätshilfen
Table of contents

Die Grundlagen verstehen

Inkontinenz bedeutet, dass Ihr Körper manchmal das Signal „Zeit für die Toilette“ übersieht, und für Kinder, die Rollstühle oder Gehhilfen benutzen, kann dies eine besondere Herausforderung darstellen.

Dies kann viele verschiedene Gründe haben, beispielsweise bestimmte gesundheitliche Probleme oder die Art und Weise, wie Ihr Körper Signale sendet.

Aber keine Sorge – es gibt viele clevere und einfache Möglichkeiten, damit umzugehen, damit Ihre Kinder sich wohl und selbstbewusst fühlen und weiterhin die Dinge tun können, die sie lieben.

So wird die Zeit im Badezimmer zum Kinderspiel

Es kann schwierig sein, sich im Badezimmer zurechtzufinden. Mit ein paar einfachen Änderungen kann es jedoch zu einem sicheren und gemütlichen Ort werden, an dem Ihr Kind sich völlig sicher fühlt. Hier sind einige Top-Tipps für einen reibungslosen und stressfreien Toilettengang.

Transfertricks

Für sicheres Ein- und Aussteigen aus dem Rollstuhl sind rutschfeste Matten ein Muss, um den Boden unter Ihren Rädern stabil zu halten.

Haltegriffe an Toilette und Waschbecken bieten zusätzlichen Halt für einen reibungslosen Transfer. Ein erhöhter Toilettensitz kann die Arbeit ebenfalls erleichtern, da er den Abstand zum Hinsetzen oder Aufstehen verkürzt. So fühlt sich Ihr Kind sicherer und sicherer.

Betrachten Sie sie als Ihre treuen Begleiter, die jeden Gang zur Toilette ein wenig angenehmer machen.

Behalten Sie das Wesentliche in Reichweite

Damit sich Ihr Kind unabhängiger und wohler fühlt, schaffen Sie einen eigenen Platz für seine Inkontinenzartikel.

Dies könnte ein kleiner Korb neben dem Bett oder im Badezimmer sein. Indem Sie Dinge wie unsere Nundies Jugendhosen , Binden, Tücher, saubere Kleidung und Handdesinfektionsmittel griffbereit halten, können Sie Ihrem Kind helfen, seine Bedürfnisse mit minimaler Unterstützung zu erfüllen.

Dieser einfache Schritt kann ihren Alltag deutlich verbessern und ihr Selbstwertgefühl steigern.

Helle Lichter, breites Lächeln

Gute Beleuchtung ist entscheidend, besonders wenn Ihr Kind nachts auf die Toilette muss. Bewegungsmelder oder ein Nachtlicht können Ihrem Kind helfen, den Weg zu finden, ohne lange suchen zu müssen. Auch eine kleine, tragbare Lampe kann hilfreich sein, wenn es unterwegs ist. Ziel ist es, den Weg frei und hell auszuleuchten, damit Ihr Kind sich auf seine Aufgaben konzentrieren kann.

Viel Platz zum Herumstreifen

Wenn Ihr Badezimmer genügend Platz bietet, ist das ein echter Vorteil! Geräumige Badezimmer ermöglichen es Ihrem Kind, seinen Rollstuhl zu wenden oder seinen Rollator zu manövrieren, ohne gegen etwas zu stoßen. Halten Sie den Boden möglichst frei, indem Sie Körbe und Behälter wegräumen, um mehr Platz zu schaffen. So kann sich Ihr Kind frei bewegen, kurze Pausen einlegen und alles in seinem eigenen Tempo erledigen, ohne sich eingeengt zu fühlen.

Die richtige Ausrüstung auswählen

Die richtigen Inkontinenzprodukte zu finden ist wie die Wahl der bequemsten und coolsten Schuhe – Sie müssen herausfinden, was zum Stil Ihres Kindes passt! Hier ist der Knüller:

  • Pull-Ups: Einfach an- und auszuziehen und perfekt für Kinder, die es selbst machen möchten. Unsere Nundies verfügen über eine unglaubliche 3-Kanal-Technologie, die Auslaufen schnell aufsaugt, und ein schnell trocknendes Oberlaken, das Ihr Kind zwischen den Windeln trocken und frisch hält – Tag und Nacht.
  • Pads: Ideal für ein wenig zusätzliche Hilfe an leichteren Tagen.
  • Katheter: Manchmal sind sie für eine enorme Hilfe bei der Urinkontrolle erforderlich – einfach ein weiteres Hilfsmittel im Set!
  • Hautpflege: Es ist wichtig, die Haut Ihres Kindes mit sanften, parfümfreien Reinigungsmitteln und Schutzcremes frisch zu halten. Schluss mit Reizungen!

Tipps für Abenteuer im Freien

Möchten Sie Ihr Kind trotz Inkontinenz viel unterwegs haben? Kein Problem! Hier sind einige Tipps für einen reibungslosen und stressfreien Ablauf :

  • Planen Sie Ihre Boxenstopps : Sehen Sie sich an, wo sich die Toiletten befinden, insbesondere die barrierefreien.
  • Bringen Sie Ersatz mit : Das Packen einer Ersatztasche mit den wichtigsten Dingen – Pull-ups, Binden, Tücher, Wechselkleidung – ist lebensrettend!
  • Melden Sie sich : Brauchen Sie Hilfe? Bitten Sie Mitarbeiter oder andere um Hilfe. Wir helfen Ihnen gerne.

Geben Sie Ihrem Kind Selbstvertrauen

Inkontinenz kann eine Herausforderung sein, muss aber die Stimmung Ihres Kindes nicht trüben. Hier sind einige Strategien, die Ihrem Kind helfen, sich selbstbewusst und stark zu fühlen:

 

  • Sprechen Sie es aus: Schaffen Sie einen sicheren Raum, in dem Ihre Kinder alle möglichen Fragen stellen können. Antworten Sie ehrlich und verständlich.
  • High-Five für die Sieger: Jeder kleine Sieg ist eine große Sache! Feiern Sie ihre Erfolge mit einem Jubelschrei oder einer besonderen Belohnung.
  • DIY-Pflege im Superhelden-Stil: Ermutigen Sie Ihre Kinder, während sie wachsen, ihre Routine selbst zu gestalten. Es ist wie das Training zum Superhelden!
  • Finden Sie Ihre Ansprechpartner: Vernetzen Sie sich mit anderen Familien, die es verstehen. Der Austausch von Geschichten und Tipps kann alles etwas einfacher machen.
  • Sorgen Sie für positive Stimmung: Eine positive Einstellung ist die beste Superkraft. Erinnern Sie sie daran, dass sie großartig sind und dieser kleine Schluckauf nur ein winziger Ausrutscher ist.


Indem Sie die Dinge locker und positiv angehen, helfen Sie Ihrem Kind, diese Herausforderung mit einem Lächeln zu meistern. Denn ein glückliches Kind ist ein tolles Kind!

Über den Autor: Romina Torres

Romina, a former journalist, is dedicated to health education and championing everyone’s right to feel confident in their own skin. Through her writing, she aims to create a safe, inclusive, and educational space for the Invizi and Nundies community. She believes openly discussing incontinence, one of the world’s least talked about issues, is crucial for empowering individuals to live their best lives.

Zurück zu allen Artikeln